Entdecken & Mitmachen: Sorbische/wendische Bräuche und ländliche Traditionen -
Das Spreewald-Museum im historischen Torhaus lädt Sie ein, die Vielfalt Spreewälder Handwerkstraditionen und typische Gewerke zu entdecken, genauso wie die originale Spreewaldbahn.
Werfen Sie einen Blick in die typischen Handwerksstätten und Geschäfte einer florierenden Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende. Da darf neben Bäcker, Fleischer und Kneipe auch der Kolonialwarenladen nicht fehlen. An den Erlebnisplätzen können Sie selbst mitmachen und sich ausprobieren.
Das größte Ausstellungstück im Spreewald-Museum ist ein absolutes Muss für alle Technikfans und Spreewaldnostalgiker - die originale Spreewaldbahn mit der Dampflok 995703 und dem Personen-Packwagen aus dem Jahr 1897. Probieren Sie selbst aus, wie es sich vor 100 Jahren in der "Holzklasse" saß oder erobern Sie den Lokführerstand.
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schultag? Neben wem haben Sie auf der Bank gesessen und wohin führte die Klassenfahrt? Was waren vor zwanzig, fünfzig oder einhundert Jahren die schönsten Momente der Schulzeit und bei welchen Schulaufgaben kamen Ihre Eltern und Großeltern schon ins Schwitzen? Die Ausstellung liefert Einblicke in die Schulzeit verschiedener Epochen vom Deutschen Kaiserreich, über den Nationalsozialismus bis in die Zeit der DDR. Reisen Sie in die Klassenzimmer vergangener Tage! Vom Unterricht bis zu den Pausenspielen erzählt die Ausstellung, wie Schulalltag früher aussah.
03573 8702420
www.spreewaldmuseum@museum-osl.de
Spreewaldmuseum Lübbenau, Topfmark 12, 03222 Lübbenau/Spreewald
Di. bis So.: 10 bis 18 Uhr (Oktober)
Di. bis So.: 12 bis 16 Uhr (November bis März)
24.12. geschlossen | 31.12.: 11 bis 14 Uhr
Museumseintritt: 5,00 € p. P., Ermäßigt 3,50 € p. P., Familienkarte 10,00 € (2 Erw., 3 Kinder)