Entdecken & Mitmachen: Sorbische/wendische Bräuche und ländliche Traditionen -
Das Spreewald-Museum im historischen Torhaus lädt Sie ein, die Vielfalt Spreewälder Handwerkstraditionen und typische Gewerke zu entdecken, genauso wie die originale Spreewaldbahn.
Werfen Sie einen Blick in die typischen Handwerksstätten und Geschäfte einer florierenden Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende. Da darf neben Bäcker, Fleischer und Kneipe auch der Kolonialwarenladen nicht fehlen. An den Erlebnisplätzen können Sie selbst mitmachen und sich ausprobieren.
Das größte Ausstellungstück im Spreewald-Museum ist ein absolutes Muss für alle Technikfans und Spreewaldnostalgiker - die originale Spreewaldbahn mit der Dampflok 995703 und dem Personen-Packwagen aus dem Jahr 1897.
Wissen Sie noch, wo Sie vor 40 Jahren im Urlaub waren? Konnten Sie einen der FDGB Ferienplätze oder einen Zeltplatz an der Ostsee ergattern? Zog es Sie mit dem Trabi ins sozialistische Ausland oder reisten Sie mit dem Reisebüro der DDR?
Betreten Sie noch einmal einen DDR-Campingplatz, packen Sie Ihren Koffer für das Ferienlager und stöbern Sie in den Reisekatalogen von Jugendtourist.
03573 8702420
www.spreewaldmuseum@museum-osl.de
Spreewaldmuseum Lübbenau, Topfmark 12, 03222 Lübbenau/Spreewald
Di. bis So.: 10 bis 18 Uhr (Oktober)
Di. bis So.: 12 bis 16 Uhr (November bis März)
24.12. geschlossen | 31.12.: 11 bis 14 Uhr
Museumseintritt: 5,00 € p. P., Ermäßigt 3,50 € p. P., Familienkarte 10,00 € (2 Erw., 3 Kinder)