Besondere Programme zum Erleben und Mitmachen in der Winterzeit
03573 8702420
www.spreewaldmuseum@museum-osl.de
Freilandmuseum Lehde
Ein Wintertag im Spreewald erscheint uns heute als Idylle pur. Anno 1850 war die Mußezeit nach getaner Arbeit jedoch schwer erkämpft. Wie lebte es sich im großen Wohnstallhaus in der kalten Jahreszeit und wie brachte geselliges Leben Licht und Wärme in die dunkle Stube? Erleben Sie einen winterlichen Nachmittag auf dem Land anno 1850 mit Muggefug, Kuchen und einem Rundgang über den Bauernhof mit all den typischen Winterarbeiten jener Zeit.
03573 8702420
www.spreewaldmuseum@museum-osl.de
Freilandmuseum Lehde
Ob Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen – Korbflechter Peter Lehmann zeigt Ihnen, wie diese entstehen. Lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens und den richtigen Umgang mit dem Naturmaterial Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Hinweis: Bitte bringen Sie eine eigene Gartenschere und ein Taschenmesser mit.
03573 8702420
www.spreewaldmuseum@museum-osl.de
Freilandmuseum Lehde
Mit Feuer und Muskelkraft Eisen zu formen und daraus praktische Werkzeuge und Helfer herzustellen, fasziniert viele Menschen. In unserem Workshop können Sie selbst Einblick in dieses alte Handwerk erhalten und unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen Flaschenöffner schmieden.
Sie erhalten bei Kursbeginn eine Arbeitsschutzunterweisung und Schutzausrüstung (Handschuhe und Schürze). Bitte achten Sie darauf, dass Sie möglichst feuerfeste Kleidung (Baumwolle) anlegen, um das Unfallrisiko zu verringern.
03573 8702420
www.spreewaldmuseum@museum-osl.de
Freilandmuseum Lehde
Bevor das Frühjahr beginnt und die Natur wieder zum Leben erwacht ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um Obstbäume und Sträucher zu beschneiden. Welche Zweige sollen ab und welche dürfen bleiben, um im Herbst eine möglichst gute Ernte zu haben? Peter Lehmann zeigt Ihnen auf der Streuobstwiese des Freilandmuseums ganz genau, was Sie beachten müssen.
Bitte bringen Sie eine eigene Astschere und eine Säge mit.