Sie wollen Libellen oder Wasserpflanzen des Spreewaldes kennen lernen und Wissenswertes über ihre Biologie erfahren? - Hier wird Ihnen geholfen!
Weitere Schwerpunkte dieser ökologisch orientierten Kahnfahrt sind
• Die Wasserhaushaltung der Spree und die Auswirkungen des Bergbaus und des Klimawandels.
• Ökologie und Biodiversität
• Der Spreewald als Kulturlandschaft-traditionelle Landwirtschaft und Fischerei.
• Das Biosphärenreservat und der Masterplan Spree
Auf Wunsch auch Schwerpunkte wie Feucht- und Wasserschlagwiesen, die Wälder des Spreewaldes oder Spezialprogramme wie die Pflanzenwelt des Spreewaldes. Neben einer Mittagspause, gibt es am Nachmittag einen zweiten Stopp, der zum Besuch des Freilandmuseums Lehde oder als Kaffeepause genutzt werden kann.